Überblick
kreative Etappe Teil 3 - Mehrfachbelichtung
anhand des Bildes "gemalt mit Licht"
ISO 100 - 100mm - f 36 - 1s
Doppelbelichtung: 1s Belichtungszeit + 1/300s - f8
Inspiration & Faszination
ein Fenster zur Welt hinter der Welt
Mit diesem vorerst letzten Teil der kreativen Etappen betrachte ich die gemischte Doppelbelichtung, in der die Realität erhalten bleibt, aber von einem zarten Hauch von Fantasie überzogen wird. Anders als bei den vorherigen kreativen Etappen, in denen Verfremdung und Überraschungseffekte zentrale Rollen spielten (siehe kreative Etappen Teil I / Teil II / Teil III), eröffnet dieser Ansatz neue Perspektiven. Die Realität wird dabei zur Bühne, auf der sich ein Wechselspiel zwischen dem Sichtbaren und einem kaum greifbaren Schimmer von Phantasie entfaltet.
In gewisser Weise ist es eine subtilere, aber tiefere Ebene der Verwandlung, die in der Realität selbst verwurzelt bleibt – als eine Art Spiegel, der zeigt, dass die Möglichkeiten unbegrenzt sind und dass jede Betrachtung, jeder Moment, eine eigene, lebendige Phantasie in sich birgt.
Dieses Fenster in eine 'Welt hinter der Welt' eröffnet unendliche Möglichkeiten, einen eigenen, verzaubernden Blick auf das Sichtbare zu werfen.
Entstehung des Bildes
Während eines wunderschönen, ausgedehnten Fotospaziergangs im Sommer 2020 entstand dieses Bild als Letztes der Tour – und zugleich als erstes seiner Art. Die Idee kam mir ganz spontan: den scheinbar unscheinbaren Stamm durch eine doppelte Perspektive quasi durch sich selbst ins rechte Licht zu rücken.
Im additiven Mehrfachbelichtungsmodus nahm ich zuerst den Stamm in einer klassischen Aufnahme auf, dann folgte eine zweite, freie Langzeitbelichtung des gleichen Motivs, bei der ich die Kamera gerade nach unten zog und diese geheimnisvollen Streifen erzeugte. Es faszinierte mich, etwas durch sich selbst zu verzaubern – diesen Gedanken wollte ich in dem Bild einfangen.
Belichtung
Da ich das Bild tagsüber aufgenommen habe, musste ich die normale Aufnahme gezielt unterbelichten, um die hellere Langzeitbelichtung auszugleichen. Hier habe ich mich an den Angaben des Belichtungsmessers orientiert.
Im letzten Artikel bin ich bereits auf das Thema Belichtungszeit bei Doppel- und Mehrfachbelichtungen eingegangen, was hier ebenfalls zutrifft (siehe Abschnitt "Technischer Teil und Tipps zur Mehrfachbelichtung" Artikel kreative Etappen Teil III).
limitierte Fotokunst online kaufen
Schauen Sie gerne in meinem Shop vorbei. Hier finden Sie limitierte Editionen meiner Fotokunst, z.B. "Rush" , „städtische Spiegelung" oder weitere meiner Werke
Nachbearbeitung - vorher - nachher


Nachbearbeitung - einzelne Schritte - Bildergalerie
Nachbearbeitung - GIF
hier noch zur Veranschaulichung der Nachbearbeitungsprozess als bewegtes Bild :-)

Schlussgedanken
Das Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Perspektiven bedeutet für mich, die Welt immer wieder neu zu entdecken und mit anderen Augen zu sehen.
In den hier aufgezeigten kreativen Etappen machten Spontanität und Intuition das Fotografieren für mich lebendig. Es war spannend, diese Etappen noch einmal zu durchlaufen.
Es begann mit dem Spiegeln unscheinbarer Details und kreativen Mustern in Etappe I. In Etappe II stand das Kreieren abstrakter Lichterwelten durch freie Langzeitbelichtungen im Mittelpunkt. In Etappe III folgte die Verschmelzung von Realitätsebenen. Auf diesem Weg entdeckte ich den Reiz des Ungewissen, selbst nicht genau zu wissen, wie das Endergebnis aussehen wird – das fesselte mich.
zurück zur Realität
In den vorherigen Etappen habe ich neue Welten und Phantasiewelten entdeckt. In dieser letzten Etappe bin ich dazu übergegangen, nur noch ein Fenster in diese faszinierende Welt hinter unserer Welt anzudeuten, wobei der Anker unsere Realität bleibt.
Diese Reise hat mir erneut gezeigt, wie vielfältig, bereichernd und inspirierend die Fotografie sein kann. Oft sind es die unerwarteten Momente, die die größte Magie entfalten. Ob es das Spiel mit Licht und Schatten oder das Spiel mit der Zeit war – jede Phase hat ihren eigenen Zauber, der darauf wartet, entdeckt zu werden.
Ausblick:
Kenia Teil 1 - "Grünschwanz Glanzstar II/X"
Mit dem nächsten Artikel lade ich Sie zu einer neuen Reise ein – eine Reise, die mich vor einigen Jahren nach Kenia führte. Diese Serie zeigt die ursprüngliche Schönheit der afrikanischen Landschaft und Tierwelt in der Reihenfolge meiner Reise, ohne Effekte oder Verfremdungen – ganz im Sinne des Eintauchens in die Natur, wie sie sich mir damals gezeigt hat. In den kommenden Artikeln möchte ich mit Ihnen die atemberaubende Schönheit Kenias teilen und die Eindrücke so nah wie möglich an die ursprüngliche Szenerie heranbringen.
Die Reise beginnt nächsten Dienstag mit dem Bild "Grünschwanz Glanzstar II/X" - ich freue mich auf Ihre Gedanken und Eindrücke.

Neben "Rush IIX/X" sind auch die Bilder "städtische Spiegelung" , „Rummelwirbel“ und "Smokey" Teil meiner Fotokunst-Serie.
Werfen Sie auch einen Blick auf weitere Werke in meinem Shop.
… und zu guter Letzt
Ich hoffe, Sie konnten durch diesen Beitrag einen Einblick in meine kreativen Prozesse gewinnen und vielleicht sogar ein wenig Inspiration für eigene Projekte oder den Sinn für die versteckte Schönheit des Alltags mitnehmen.
Wenn Sie Fragen oder Gedanken dazu haben, freue ich mich sehr über einen Kommentar. Fühlen Sie sich auch inspiriert durch die versteckte Schönheit des Alltags? Was sind Ihre kleinen Momente der Ruhe und Schönheit im Alltag?
Ich freue mich, wenn Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren teilen!
Folgen Sie mir auch gerne auf Facebook, um keine neuen Beiträge zu verpassen.
kreative Grüße
Julia Kaschmieder
July Summer Photography
Comments